„Gunnar, wie behalte ich in einem Workshop gleichzeitig den Überblick über das Thema, die Zeit und die Teilnehmenden?“
Diese Frage hat mir vor ein paar Tagen ein Kunde gestellt.
Einen Workshop, ein Event oder eine Besprechung zu moderieren kann aus unterschiedlichen Gründen schnell sehr komplex werden. Die Kombination, oder treffender gesagt die Dynamik, aus anspruchsvollem Thema, zur Verfügung stehender Zeit und der heterogenen Teilnehmerschaft ist die Ursache dafür.
Für mich beginnt das Thema „Überblick“ deutlich vor dem jeweiligen Event. In der Vorbereitung lege ich den Grundstein für meinen Helicopterblick, wie ich es gerne nenne.
Zu meiner Vorbereitung zählen zwei Schritte:
1. Wo will die Gruppe, moderiert durch mich als Moderator, wirklich hin? Welche Ziele sollen am Ende der Veranstaltung erreicht sein?
und
2. In welchen Denk- und Arbeitsschritten erreicht die Gruppe diese Ziele?
Auf dieser Grundlage entwerfe ich einen Regieplan AUF PAPIER. Jedes digitale Gerät beschränkt meinen Helicopterblick durch einen Rahmen. Wenn ich auf Papier arbeite, umgehe ich diese Beschränkung und…
…die Arbeit auf Papier sorgt dafür, dass ich mich mit Notizen auf das Wesentliche beschränke.
Zusätzlicher Effekt: Während der Schreibbewegung verinnerlicht meine Hand und damit mein Unterbewusstsein die Inhalte. Dadurch habe ich später in der Moderation besseren Zugriff auf meinem geplanten Überblick.