Vorträge produzieren inspiriertes Denken
Seit zehn Jahren besuche ich als Mitglied der GSA (German Speakers Association) fast alle großen Veranstaltungen unseres Verbandes. So auch die Winter Conference 2025 letzte Woche in Dresden.
Peter Brandl eröffnet mit seiner Keynote das zweitägige Event.
Er ist Past-Präsident der GSA, Pilot und ein von mir sehr geschätzter Kollege, der seine umfangreichen Erfahrungen mit den Anwesenden teilt.
Sein Vortrag baut die Luftbrücke zwischen Fliegen und Business. Der entscheidende Satz in seinem Beitrag ist für mich: „Wenn alles passt, ist es keine Kunst!“
Ich merke, wie sich meine Synapsen auf die Suche nach Erlebnissen in meiner Vita begeben. Sie stoppen beim Tennissport.
Stundenlang trainiere ich als Teenager die einhändige Rückhand. Warum? Damit sie beim Matchball für den letzten, wichtigsten Punkt des Spiels sorgt. Damit sie im entscheidenden Moment ihr Ziel im Feld des Gegners findet und für ihn unerreichbar ist.
„Wenn alles passt, ist es keine Kunst!“ oder übertragen auf unser Business: „Wenn es läuft, kann jeder in
…Gesprächen erfolgreich kommunizieren.
… Workshops entspannt moderieren.
…Projekte geschmeidig ins Ziel führen.
Wenn wir in den kritischen Situationen die passende Intervention abrufen wollen, müssen wir zuvor einige Stunden auf dem Trainingsplatz verbracht haben, damit der Automatismus auch unter Stress funktioniert.
Wie oft trainiert ihr auf eurem „Business-Tennisplatz“ diese Situationen?
Wie oft reflektiert ihr im Nachgang eine misslungene Situation, in denen ihr nicht angemessen reagiert habt, um sie beim nächsten Mal souverän meistern zu können?
„Wenn alles passt, ist es keine Kunst“
Wenn es kritisch wird, merkst du, ob du Profi bist.
Egal in welcher Disziplin, oder?
Was denkst du?